Wladimir Swiridow

General

* 1897

† 8. Mai 1963 Leningrad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1963

vom 24. Juni 1963

Wirken

Wladimir Petrowich Swiridow, 1897 geboren, wurde im Jahre 1948 nach einer im Einzelnen bisher nicht bekannt gewordenen militärischen Laufbahn zum Generalleutnant befördert. Für seine Verdienste im Kampfe gegen Deutschland erhielt S. 1944 den Suworow-Orden I. Klasse und wurde nach 1945 zum Stellvertreter des Chefs der Alliierten Kontrollkommission Ungarn, Marschall Woroschilow ernannt. Im Jahre 1946 löste er den Marschall auf seinem Posten ab und blieb nach Inkrafttreten des Friedensvertrages am 15. Sept. 1946 Oberbefehlshaber der sowjetischen Truppen in Ungarn. Als solcher soll S. laut Pressemeldungen nicht unerheblich Anteil am Umbau des Staates in eine Volksdemokratie genommen haben.

Am 6. Mai 1949 wurde die Abberufung des bisherigen Hochkommissars in Österreich General Kurassow und die Ernennung S.s zu seinem Nachfolger bekanntgegeben.

In seiner neuen Stellung trat S. verhältnismässig selten hervor. Er forderte lediglich in verschiedenen Erklärungen im Alliierten Rat die Bundesregierung auf, Remilitarisierungsbestrebungen zu unterlassen und eine wirkliche demokratische Oronung zu schaffen. Das war Ende Sept. 1951, am 28. Aug. 1952 und zuletzt in besonders heftiger Weise am 29. Nov. 1952. Die Angriffe wurden durchweg als unbegründet zurückgewiesen.

Als der amerikanische Aussenminister Acheson Mitte Juli ...